top of page

Möbel

Viele kennen den Nestbautrieb in der Schwangerschaft. Einen großen Raum nimmt dabei oft die Einrichtung des Baby-/Kinderzimmer ein.

 

Doch nicht jede*r hat ein freies Zimmer für das Baby und das ist in den ersten Jahren auch nicht notwendig. Kleine Kinder spielen ohnehin am Liebsten in der Nähe der Eltern - also meist in der Küche oder im Wohnzimmer und schlafen auch häufig im Schlafzimmer der Eltern.

Was bei der Einrichtung der vom Baby/Kinde genutzten Räume wichtig ist sowie meine Empfehlungen für schadstoffgeprüfte und kinderfreundliche Möbel findet ihr auf dieser Seite.

Möbel des Kinderzimmers

Baby-/Kindermöbel

Grundsätzlich ist hierzu erstmal zu sagen, dass Kindermöbel bzw. Babymöbel schadstoffgeprüft sein und keine scharfen Kanten haben sollten. Denn Babys nuckeln nicht selten an Möbeln - wie dem Bettrahmen - oder stoßen sich den Kopf an Möbelkanten an.

Hochwertige (schadstoffgeprüfte) Möbel sind oft teuer. Diese können jedoch häufig gebraucht bei Kleinanzeigen gefunden werden.

Welche Möbel braucht man? Im Folgenden geben ich Euch eine Übersicht an schadstofffreien Möbeln, die wir gekauft hatten:
  • Wickelkommode

    • Wir haben die Wickelkommode von Oliver Furniture gekauft. 

    • Sofern bereits eine geeignete Kommode vorhanden ist, kann auch nur ein Wickelaufsatz gekauft werden. Den gibt es von verschiedenen Marken - allerdings müsstet ihr hier prüfen inwieweit diese schadstoffgeprüft ist (siehe dazu meine Seite zu den Zertifizierungen).

    • Als Wickelauflage haben wir die Baumwoll-Wickelauflage von Allnatura zusammen mit den passenden Molton-Auflagen (zum einfachen Wechseln) gekauft. Wir sind grundsätzlich sehr zufrieden damit. Toll ist, dass man die Moltonauflage bei 60°C waschen kann (die Wickelauflage bei 40°C). Allerdings muss man hierzu sagen, dass man die Wickelauflage nach dem Waschen in den Trockner packen sollte, da sie sonst Flecken bekommt und die Moltonauflage mit extra Wasser gewaschen sowie vor dem Trocknen (im Trockner oder an der Luft) von Hand etwas gedehnt werden sollte, damit sie schön bleibt. Das liegt anscheinend daran, dass es hochwertige Naturprodukte sind.

  • Beistellbett/ Stubenwagen und Babybett

    • In den ersten Monaten schlafen Babys häufig im Beistellbett neben bzw. an dem Bett der Eltern. Oft schlafen die Babys sogar im Bett der Eltern und das Beistellbett wird als "Organisationszentrale" bzw. Ablageort für allerlei nützlicher Dinge (Wasser, Essen, Stillutensilien, Bücher etc.) genutzt.

    • Wir hatten das Beistellbett von Babybay sowie das Beistellbett und Babybett von Oliver Furniture gekauft. Der Vorteil dieser beiden Produkte ist, dass sie mitwachsen und damit besonders nachhaltig sind. Von der Qualität her ist Oliver Furniture jedoch noch etwas besser (robuster, hochwertigere Materialien und besser verarbeitet).

      • Das Beistellbett von Babybay gibt es in unterschiedlichen Varianten für unterschiedliche Betten (auch Boxspring). Außerdem kann man das gesamte Beistellbett mit Rollen versehen und dadurch als Stubenwagen nutzen.

      • Das Beistellbett von Oliver Furniture hat Rollen auf einer Seite und kann dadurch ebenfalls gleichzeitig als Stubenwagen genutzt werden. Allerdings empfiehlt es sich nur für kurze Distanzen, da es schwer ist und das Baby beim Anheben schräg liegt aufgrund der einseitigen Rollen. Wenn das Bettchen zu klein ist, kann dieses in ein Kinder-Sofa umgebaut werden. ​

      • Das Babybett von Oliver Furniture ist ebenfalls mitwachsend und kann in ein Juniorbett umgebaut werden. Somit kann es bis ins neunte Lebensalter genutzt werden.​

 

Weitere schöne hochwertige und schadstoffgeprüfte Möbel in skandinavischem Design findet ihr bei Leander.

Modernes Wohnzimmer mit Sofa, Sessel und Tisch

Weitere Wohnungsmöbel

Grundsätzlich macht es Sinn auch hier zu überprüfen, an welchen Möbeln das Baby bzw. Kind sich (später) den Kopf stoßen kann und ob man diese Möbelstücke austauschen oder eine Sicherung anbringen möchte.

 

Weiterhin sollte man sich auch hier bewusst machen, dass manche der bereits vorhandenen Möbelstücke schadstoffbelastet sein könnten. Folgende Schadstoffe sind häufig in Möbeln zu finden:

  • Lösemittel VOC (vor allem in Farben und Lacken)

  • Formaldehyd (vor allem in Holzwerkstoffen)

  • Schädlingsbekämpfungsmittel (vor allem in Polstermöbeln und Kissen)​​

Mehr Informationen erhältst du auf meiner Seite zu den häufigsten Wohngiften.

Achte beim Möbelkauf auf die Zertifikate wie Blauer Engel und Goldenes M.

bottom of page