top of page

Stillkissen & Zubehör

Stillkissen waren für mich ein absoluter Game Changer – nicht nur beim Stillen und im Alltag mit meinem Baby, sondern auch schon während der Schwangerschaft. In diesem Beitrag möchte ich meine Erfahrungen und Empfehlungen teilen, damit auch du das passende Stillkissen und nützliches Zubehör findest, das dir das Leben erleichtert.

Langes und kompaktes Stillkissen

Kriterien für die Auswahl eines Stillkissens

Bei der Wahl eines für dich passenden Stillkissens solltest du auf folgende Aspekte achten:

  1. Größe und Form:

    • ​Lange Stillkissen

      • Diese Kissen eignen sich bereits super für die Schwangerschaft. Es ist beim Schlafen so viel angenehmer, wenn man in der Seitlage das obere Bein und den oberen Arm stützen kann - insbesondere, wenn die Brüste und der Bauch immer größer werden. ;)

      • Beim Stillen sind lange Stillkissen super für die seitliche Stillposition und um den eigenen Körper zu stützen - z.B. indem man die Ellenbogen bequem ablegen kann.​

      • Dank der Länge und Formbarkeit, können diese Stillkissen auch wunderbar als Babynest verwendet werden.

    • ​Kleinere, kompakte Kissen

      • Diese Kissen sind praktisch für unterwegs oder am Tisch.

      • Allerdings sollten sie nicht zu klein sein, sodass das Baby auch noch gemütlich darauf Platz findet, wenn es wächst.

      • Es gibt Stillkissen in Halbmondform (spitze Enden) oder mit runden Enden. Der Vorteil des letzteren ist, dass des mehr Liegefläche für das Baby bietet und die Höhe des Kissens auch an den Enden dieselbe ist.

  2. Füllung:

    • Dinkelfüllung

      • Natürliche Füllung ohne Mikroplastik (auf Erdölbasis) und ohne Schadstoffe.

      • Passt sich gut an und bietet durch das höhere Gewicht einen guten Halt und eine angenehme Festigkeit.​

    • EPS (expandierte Polystyrol)-Perlen

      • Plastik-Kügelchen auf Erdöl-Basis (künstliches Material)

      • Leicht und leise, super für die Nutzung an verschiedenen Orten (leicht zu tragen).

    • Um sicher zu gehen, dass die Materialien schadstofffrei sind, achte auf Prüfsiegel wie OEKO-TEX Standard 100.

  3. Bezug

    • Waschbarer Bezug ist ein Muss, da Stillkissen oft in Kontakt mit Milch oder Spucke kommen.

    • Natürliche Materialien wie Baumwolle oder Bambus sind atmungsaktiv und hautfreundlich.

Langes Stillkissen von Theraline und kompaktes Stillkissen von Moonboon

Meine Empfehlungen

  • Das lange Stillkissen von Theraline mit Dinkelfüllung ist mein persönlicher Favorit! Ich liebe es, dass das gesamte Kissen aus 100% natürlichen Materialien besteht und sogar OEKO TEX Standard 100 zertifiziert ist. Die Dinkelfüllung passt sich außerdem wunderbar an und bietet perfekten Halt - auch zum Schlafen in der Schwangerschaft. Außerdem habe ich dieses Stillkissen auch oft als Babynest verwendet, indem ich es zu einem ovalen Kreis geformt und das Baby in die leichte Kule gelegt habe (s. Bild).

  • Was kompakte Stillkissen anbelangt, finde ich das Moonboon super! Es ist ebenfalls schadstoffgeprüft (sogar mit GOTS-Zertifikat) und hat genau die richtige Höhe, wenn du am Tisch sitzt und nebenbei etwas isst. 

Milchauffangschalen von Meleda und Muttermilchtüte von dm

Nützliches Still-Zubehör

Was mir total geholfen hat, waren die Milchauffangschalen von Medela: Diese Milchauffangschalen sind super praktisch, um überschüssige Milch aufzufangen. Wenn ich auf einer Seite gestillt habe, ist die andere Brustseite stark ausgelaufen. Dort habe ich dann die Milchauffangschale angebracht und so ganz nebenbei literweise Milch gesammelt und konnte mir das Abpumpen erstmal ersparen. ;) Dafür gibt es bei dm Muttermilchbeutel, die man nach 24 h Sammeln einfrieren kann. Das kann ich wirklich jeder Mutter empfehlen, die überschüssige Milch produziert!

 

Was man auch braucht, wenn man stillt, sind Stilleinlagen. Denn jede Brust fängt nach einer gewissen Zeit an zu tropfen. Ich hatte viele Stilleinlagen getestet - auch waschbare. Leider haben alle zu wenig Milch aufgefangen - insbesondere die waschbaren. Letztendlich bin ich bei den Stilleinlagen von Lansinoh geblieben: Sie sind sehr saugstark und verrutschen dank der Klebestreifen nicht im BH.

  • Instagram
  • Facebook
  • LinkedIn

©2025 Tell Me Baby

bottom of page